„Karin Dissauer hat sich zu eine der bedeutendsten Early Career Scientists ihrer Generation im Bereich der solaren und extrasolaren Space Weather Forschung entwickelt. Sie promovierte 2018 an der Universität Graz, und nachdem sie einige Jahre als Postdoc in Graz und bei NorthWest Research Associates (NWRA), Boulder, gearbeitet hatte, wurde sie als Research Scientist bei NWRA ernannt.
In ihren Forschungen hat sich Dissauer auf die Analyse der Beziehungen zwischen koronalen Dimmings und solaren/stellaren Eruptionen (koronale Massenauswürfe und Flares) konzentriert. Dissauers jüngste Arbeiten haben insbesondere die Bedeutung der kleinräumigen magnetischen Aktivität in der Korona und Chromosphäre vor dem Auftreten von Flares aufgezeigt. Sie hat zudem neue Methoden zur Erkennung koronaler Dimmings entwickelt, bei denen interdisziplinäre statistische Ansätze aus anderen Wissenschaftsbereichen zur Anwendung kommen. Dissauer hat etwa 40 Artikel in referierten Fachzeitschriften veröffentlicht und wurde mehrfach zu Vorträgen eingeladen. Sie ist äußerst aktiv in der scientific Community, als Team-Mitglied in NASA/ESA Missionen wie auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Obwohl sie sich noch in einer frühen Phase ihrer Karriere befindet, hat sie bereits mehrere NASA und NSF Forschungsprojekte eingeworben, und zudem ein Team des International Space Science Institute (ISSI) geleitet. ”
EGU - Awards & medals - Division Outstanding Early Career Scientist Awards 2025 - Karin Dissauer