Neuigkeiten

Astrophysiker Arnold Hanslmeier erhält Goldenes Ehrenzeichen

Am 26.September 2024 wurde Arnold Hanslmeier mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Graz ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Meerscheinschloss im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich seines Pensionsantritts.

Rückblick auf die KI-Konferenz DELPHI in der Ö1 Live-Sendung „Punkt Eins“

Die Astrophysikerin Isabell Piantschitsch und der Philosoph Philipp Berghofer zogen gemeinsam mit der Ö1-Moderatorin Barbara Zeithammer in der Sendung „Punkt Eins“ vom 19.09.2024 Bilanz über die interdisziplinäre KI-Konferenz DELPHI.

Auf der Sonnenseite: Top-Preise der Sonnenphysik für Uni-Graz-Doktoranden

In den Weiten des Weltraums ist er als Forscher daheim. Seit kurzem auch in den Weiten der internationalen Forschungscommunity. Robert Jarolim von der Universität Graz erhält für seine Doktorarbeit zwei der renommiertesten Sonnenphysik-Awards. Am 12. August 2024 wurde er von der Internationalen Astronomischen Union in Kapstadt prämiert, im September zeichnet ihn die European Physical Society in Turin aus.

Der Sonne ziemlich nahe

Mit 1526 Meter Seehöhe ist das Observatorium Kanzelhöhe der wahrscheinlich höchstgelegene Arbeitsplatz an der Universität Graz. Ein Team rund um die Astrophysikerin Astrid Veronig beobachtet, wie sich die Sonne verhält und wie sie das Weltraumwetter beeinflusst.

Neue Uni Graz Podcast Folge über das interdisziplinäre KI-Projekt DELPHI

Podcastreihe - Treffen sich zwei... Was passiert, wenn zwei Wissenschaftler:innen ganz unterschiedlicher Fachbereiche zusammenarbeiten? Welche Herausforderungen gibt es? Welche Synergien entstehen und warum machen sie das überhaupt? Die Podcastreihe "Treffen sich zwei" stellt inter- und transdisziplinär arbeitende Forscher:innen und ihre Projekte vor. Interviewt werden die Wissenschaftler:innen von Philipp Spitzer, der als Chemiker, Physiker und Wissenschaftskommunikator vielleicht noch weitere Blickwinkel einbringt.

Physik im Kloster: Stift Kremsmünster

Ein Team vom Institut für Physik reist nach Kremsmünster und untersucht historische Daten vom Klimawandel sowie der Sonnenaktivität von 1762 bis heute.

Polarlichter in Graz: Physiker erklären seltenes Himmelsphänomen

Der Uni-Graz-Doktorand Florian Koller erklärt zusammen mit Manuela Temmer, Leiterin des Fachbereichs Astrophysik und Geophysik, wie die besonderen Farben entstehen und ob derartige Sonnenstürme, die Auslöser der Polarlichter, gefährlich sein können.

Alles fließt

Wie schnelle Sonnenwinde die Grenzschicht der Erde zum Weltraum verändern