News
More news
Wetterstation der Uni Graz zieht in neuen Attemsgarten um
Die Wetterstation der Universität Graz hat nach mehr als 100 Jahren einen neuen Platz gefunden. Der Umzug wurde im Rahmen des Neubaus des „Graz Center…
Weltraum-Wetter: Forscher:innen der Universität Graz entwickeln Methode, um Sonnenausbrüche vorherzusagen
Sonneneruptionen sind spektakuläre Ausbrüche von Materie und Strahlung und können massive Auswirkungen auf die Erde haben, indem sie beispielsweise…
Exploring the Sun-Earth-coupling
New results on how solar wind structures influence the boundary region between the solar wind and Earth’s magnetic field.
All-wissend
Asteroid nach Astrophysiker Arnold Hanslmeier benannt
International Workshop at the University of Graz
International experts and early career scientists come together: Workshop on Magnetosheath Jets at the University of Graz
Spain is calling!
Astrophysicist from Graz University Paul Beck wins the prestigious Ramon y Cajal Fellowship.
Forschungspreise
Land Steiermark zeichnet Astrophysikerin und Historiker der Uni Graz aus
Die Sonne im Gespräch (German only)
Manuela Temmer zu Gast bei Gert Scobel - ein 3sat Beitrag zum Thema "Kein Leben ohne Licht"
Finsternis schauen (German only)
Eine Vielzahl an Besucher:innen zeigte reges Interesse an der partiellen Sonnenfinsternis.