News
PLATOSpec liefert erste Bilder mit Beteiligung Grazer Astrophysiker:Innen
Solar storms: stellar "outbursts of rage" more frequent than assumed
Alexander Shapiro is welcomed as new astrophysics professor
Astrophysiker Arnold Hanslmeier erhält Goldenes Ehrenzeichen
Summary of the DELPHI conference in the Ö1 live program “Punkt Eins”
Auf der Sonnenseite: Top-Preise der Sonnenphysik für Uni-Graz-Doktoranden
Pretty close to the sun
New Uni Graz Podcast Episode about the Interdisciplinary AI Project DELPHI
More news
Physics in the monastery: Stift Kremsmünster
A team form the Institute of Physics travels to Kremsmünster monastery and inspects historical data of the climate change and solar activity from 1762…
Polarlichter in Graz: Physiker erklären seltenes Himmelsphänomen
Der Uni-Graz-Doktorand Florian Koller erklärt zusammen mit Manuela Temmer, Leiterin des Fachbereichs Astrophysik und Geophysik, wie die besonderen…
Everything Flows
How fast solar winds change the boundary layer of Earth to space
Wetterstation der Uni Graz zieht in neuen Attemsgarten um
Die Wetterstation der Universität Graz hat nach mehr als 100 Jahren einen neuen Platz gefunden. Der Umzug wurde im Rahmen des Neubaus des „Graz Center…
Weltraum-Wetter: Forscher:innen der Universität Graz entwickeln Methode, um Sonnenausbrüche vorherzusagen
Sonneneruptionen sind spektakuläre Ausbrüche von Materie und Strahlung und können massive Auswirkungen auf die Erde haben, indem sie beispielsweise…
Exploring the Sun-Earth-coupling
New results on how solar wind structures influence the boundary region between the solar wind and Earth’s magnetic field.
All-wissend
Asteroid nach Astrophysiker Arnold Hanslmeier benannt
International Workshop at the University of Graz
International experts and early career scientists come together: Workshop on Magnetosheath Jets at the University of Graz