Unsere Forschung
Astrophysik und Sonnenphysik
Forschungsthemen
Wir interessieren uns für die Sonne und andere Sternsysteme. So steht die Sonnenaktivität und ihre Auswirkungen auf z.B. das Magnetfeld der Erde im Zentrum unserer Arbeit. Doch auch andere Sterne sind aktiv und beeinflussen Planeten in ihrer Umgebung.
Projekte - Kooperationen - Wissenswertes
Beobachtungsstationen für Forschung und Lehre
Wir betreiben das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung auf der Gerlitzen (Kärnten). Das Observatorium Kanzelhöhe ist die einzige Beobachtungsstelle dieser Art in Österreich. Aufgaben sind die systematische Beobachtung der Sonne und der Erdatmosphäre, sowie die Entwicklung von Mess- und Beobachtungsinstrumenten.
Das Observatorium Lustbühel Graz (OLG) befindet sich am Stadtrand von Graz im Stadtteil Waltendorf. Es dient vorrangig der Ausbildung von Studierenden im Rahmen des Physikstudiums an der Universität Graz sowie für Forschungszwecke.
Projektarbeit
Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen arbeitet in Forschungsprojekten, die drittmittelfinanziert sind, u.a von nationalen Förderinstitutionen wie dem FWF (Österreichischer Wissenschaftsfonds) und der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft). Die Projekte haben typische Laufzeiten von ca. 3-4 Jahren und bearbeiten spezifische offene Fragestellungen im Bereich der astro- und sonnenphysikalischen Grundlagenforschung (Beispiele: CASPER, STIX, Stichwort: Modellierung Sonnenkorona, Stellare CMEs, Magnetic Helicity)
Zudem sind wir auch an Projekten beteiligt, die von internationalen Fördergebern finanziert werden, wie der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Weltraumbehörde (ESA). Zusammen mit anderen internationalen Partner:innen werden hier gemeinsame Forschungen betrieben und zum Teil auch Strukturen erarbeitet, die ein interdisziplinäres Arbeiten sowie den Zugang zu Daten und Knowhow erleichtern (Beispiel: SolarNet, SOLER, DYNASUN). Vor allem die ESA ist ein langjähriger Partner und Fördergeber in zahlreichen Projekten zum Thema „Weltraumwetter“, wo Grundlagenforschungsergebnisse auch in angewandte Forschung umgesetzt werden und unsere eigenen Beobachtungsdaten vom Observatorium Kanzelhöhe (KSO) für die Anwendung zur Verfügung gestellt werden (ESA Space Safety).